Garten Spielgruppe Zofingen

Mit ansprechenden Innenräumen für naturverbundene Kinder

Zur Qualitätssicherung halten wir uns an den Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz und die Spielgruppenpädagogik. Wir befinden uns im Prozess, um das Qualitätslabel vom Schweizerischen Spielgruppen-Leiterinnen- Verband SSLV zu erlangen.


Mühlethalstrasse 37, 4800 Zofingen - direkt neben dem Spital Zofingen


Der Spielgarten ist ein naturnaher Garten mit einer grossen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Ein Ort zum Wohlfühlen, Entdecken, Ausprobieren, Spielen, Lernen und Begegnen. Auf dem Grundstück steht ein bald 100 Jahre altes Holzchalet, das von der Familie Giger bewohnt wird. Die Einliegerwohnung steht seit April 2022 ebenfalls der Spielgruppe zur Verfügung und kann nach Bedarf genutzt werden. Im Garten hat es ein Baumhaus mit Rutschbahn und ein Spielhaus, einen Sandkasten, eine Matschküche, ein Spielgruppen-Hochbeet, eine Feuerstelle, eine Holzfass-Sauna, ein grosser Nutzgarten der weitgehend nach dem Prinzip der Permakultur bewirtschaftet wird, verschiedene Beerensträucher (Johannisbeeren, Cassis, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Aronia, Goji), Rhabarber, Trauben, Zwetschgen-, Apfel-, Kirschen-, gelbe Pflaumen und Aprikosenbaum, ein Kräutergarten und viele Blumen. Für die Vögel stehen Nist- und Futterstellen zur Verfügung. Im hinteren Bereich befindet sich ein grosser Asthaufen wo Kröten und Blindschleichen zu Hause sind. Eine grosse Holzterrasse, ein gedeckter, wettergeschützter Sitzbereich und zwei Wasseranschlüsse sind vorhanden. Eine Toilette mit Dusche und Warmwasser Lavabo hat direkten Zugang durch den Keller zum Garten.

Diplomierte Spielgruppenleiterin in allen Gruppen und Inhaberin


Gabi Giger

Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern (2002/2012/2013). Nach einer Banklehre habe ich viele Jahre im Backoffice von Privatbanken gearbeitet. Nach der Geburt von unserer jüngsten Tochter, wurde meine Stelle durch eine Reorganisation abgeschafft. Von 2015 bis 2020 war ich ehrenamtlich im Präsidium und in diversen anderen Funktionen im Integrationsnetz Region Zofingen tätig und durfte viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Von 2017 bis 2022 arbeitete ich als selbständig erwerbende Tagesmutter. Weil ich schon immer gerne in der Natur unterwegs war und meinen eigenen und meinen Tageskinder mehr Wissen vermitteln wollte, absolvierte ich 2018 die Ausbildung zur Naturgruppenleiterin. Von 2018 bis 2021 arbeitete ich mit viel Herzblut als Waldspielgruppenleiterin in Strengelbach. Durch das schamanische Seminar «ELEMENTARes-SEIN I» bei Sandra Isepponi ist mir klar geworden, dass ich gerne mit einer Gruppe Kindern arbeiten möchte um Achtsamkeit und Naturwissen zu vermitteln. In unserem Garten tobten und werkten die Kinder aus unserem Haus, meine Tageskinder und Gspändli jeweils ausgelassen und fühlten sich alle sehr wohl. Und so ist die Idee geboren: Ich mache mich selbständig und vereine damit meine grossen Leidenschaften zu einer Vision.


Mitglied bei:

SSVL, Schweizerischer Spielgruppen-Leiterinnen Verband

Alfred Adler Institut - AAI - Vorschulerziehung Bern

Ausgezeichnet mit dem Markenzeichen:

ZAHNFREUNDLICH

Relevante Aus- und Weiterbildungen:

2024 Notfälle bei Kleinkindern, Samariterverein Zofingen

2024 (seit 2021) regelmässige Praxisbegleitung, Alfred Adler Institut - AAI Vorschulerziehung Bern

2023 Gärtner mit Kindern, IG Spielgruppen

2022 Diplom als Spielgruppenleiterin und Naturgruppenleiterin, Alfred Adler Institut - AAI-Vorschulerziehung Bern

2022 Nothilfe am Kind, Vita-Raum, Aarburg

2021 Einführung in die zahnfreundliche Spielgruppe, SSLV, Baar

2021 ELEMENARes-SEIN II, Sandra Isepponi, Malters

2021 Grundkurs Botanik, Natur-Region-Zofingen

2021 Sprachförderung und Integration, Alfred Adler Institut – AAI-Vorschulerziehung Bern

2020 ELEMENTARes-SEIN I, Sandra Isepponi, Malters

2019 Unter 3, IG Spielgruppen

2019 Eltern-Kind Waldspielgruppe, IG Spielgruppen

2019 Notfälle bei Kleinkindern speziell im Wald, Rotes Kreuz Zofingen

2018 Naturgruppenleiterin, Alfred Adler Institut – AAI- Vorschulerziehung Bern

2017 Tageseltern-Grundausbildung, Verband Tagesfamilien Nordwestschweiz

2013 Kess-Erziehungskurs, Zofingen

2004 Gordon-Training, Adlikon

Silvie Luginbühl

Spielgruppenleiterin - dienstagmorgen (bis Juli 2025)

  • 2024 Grundausbildung Spielgruppenleiterin, IG Spielgruppe
  • 2024 AED-SRC-Generic Provider Zertifikat gem. SRC Guidline

Als gebürtige Fribourgerin zog ich der Liebe wegen vor über 10 Jahren in den Kanton Aargau. Ich wohne gemeinsam mit meinem Mann, unserem Sohn (2019) sowie unserem Kater Mukki in einem Einfamilienhaus in Oftringen, welches nahegelegen vom Wald ist. Gerne verbringe ich Zeit draussen in unserem Garten.
Ich liebe es, mich in meiner Küche kreativ zu entfalten, koche und backe sehr oft nach Herzenslust.
Während meiner Familien-Auszeit ist mir klar geworden, dass in mir schon lange der Wunsch schlummert, mit Kleinkindern zu arbeiten. Deshalb entschied ich mich, eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin zu absolvieren. Diese Schloss ich Ende 2024 erfolgreich ab. Ab August 2025 werde ich in einer Spielgruppe in Rothrist zwei Gruppen (Wald und Innen/Aussen Gruppe) leiten, worauf ich mich bereits jetzt sehr freue.
Durch mein erworbenes pädagogisches Fachwissen, meine Erfahrungen als Mami sowie mein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kindern, möchte ich Tag für Tag Kinderaugen zum strahlen bringen.

Ich bin Mitglied bei SSLV, Schweizerischer Spielgruppen-Leiterinnen Verband.

Nathalie Graber

spielgruppenleiterin - Donnerstagmorgen

  • 2018 Grundausbildung Spielgruppenleiterin, IG Spielgruppe
  • 2019 Unter 3, IG Spielgruppe
  • 2022/24 Notfälle bei Kleinkindern, Samariterverein Zofingen
  • 2023 Kommunikation, IG Spielgruppe

Ich wohne mit meinem Partner und meinen Kindern (2010/2011) in Küngoldingen. Durch meine Kinder und die Betreuung meines Tageskindes wuchs in mir der Wunsch mit Kindern zu arbeiten.
2018 schloss ich meine Grundausbildung als Spielgruppenleiterin ab und begleitete von da an verschiedene Kindergruppen in einer Bauernhof-Spielgruppe. Seit 2018 bin ich auch Mitglied beim Schweizerischen Spielgruppen-Leiterinnen Verband.
Kinder in der Entwicklung zu begleiten, zu beobachten wie sie mit allen Sinnen entdecken und die Welt aus Kinderaugen sehen, ist für mich immer wieder schön.
"Hilf mir, es selbst zu tun" ein Zitat von Maria Montessori ist in meiner Arbeit mit Kindern immer wieder zu finden.

Ich bin Mitglied bei SSLV, Schweizerischer Spielgruppen-Leiterinnen Verband.

Tanja Christen

Spielgruppenleiterin - Springerin

(ab August 2025 Dienstagmorgen)

Ich wohne mit meinem Mann und unseren gemeinsamen Kindern (2020/2022) in Strengelbach.
Ich habe bereits grosse Erfahrung in der Tätigkeit mit Kindern. Ich durfte im Sommer 20213 meine Lehre als Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind erfolgreich abschliessen. Ich arbeitete über 13 Jahre in einer Kindertagesstätte - zuerst als Miterzieherin und anschliessend als Gruppenleiterin / Stv. Kitaleitung. Nun freut es mich, als Springerin im Spielgarten tätig zu sein.
Die Arbeit mit Kindern ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensaufgabe. Ich begleite Kinder in ihrer sensibelsten Entwicklungsphase und möchte ihnen einen sicheren Raum bieten, indem sie experimentieren, lernen und wachsen können. Dabei liegt mein Fokus darauf, jedes Kind individuell zu fördern, seine Bedürfnisse zu erkennen und es bei seinen ersten Schritten in die Selbständigkeit zu unterstützen.

Michaela Scheidegger

spielgruppenleiterin - Springerin

  • 2021 Spielgruppenleiterin, IG Spielgruppe
  • 2022 Nothilfe am Kind, Vita-Raum, Aarburg
  • 2023 Wald- und Naturspielgruppe Zusatzausbildung, AWIS, Luzern

Ich wohne mit meinem Mann und unseren Buben (2015/2018) in Pfaffnau.

Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, sei es beim Reiten oder Wandern. Sonst bin ich gerne kreativ und nähe oft.

Im Frühling 2021 habe ich die Basisausbildung zur Spielgruppenleiterin abgeschlossen. Seit September 2021 darf ich die Kinder im Spielgarten als Praktikantin und ab August 2022 als Spielgruppenleiterin begleiten. Ich liebe es, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten, sie zu beobachten und zu unterstützen. 

Ab August 2024 arbeite ich wieder in meinem ursprünglichen Beruf und unterstütze den Spielgarten bei Bedarf als Springerin.

Ich bin Mitglied bei SSLV, Schweizerischer Spielgruppen-Leiterinnen Verband.

Manuela Halimi

Spiegruppenleiterin - Aushilfe